Seiten
- Lernportal
- Ärzte
- Fortbildung Zahnärzte Kommunikation, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Datenschutz
- News
- Fortbildung Ärzte Kommunikation, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Datenschutz
- Order Failed
- Order Confirmation
- Checkout
- Anmeldung
- Soft Skills für Ärzte
- Sitemap
- Veranstaltungen
- Kursübersicht
- Seminare
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bestellung bestätigen & absenden
- Zahlungsweisen
- Datenschutz
- Widerruf für digitale Inhalte
- Widerruf
- Versand & Lieferung
- Impressum
- Mein BIW
- Startseite
- My account
- Checkout
- Cart
- Shop
Kategorien
Produkte
- Vorlagenpaket Datenschutz
- Schulung Tierärzte Kommunikation – Mitarbeiterführung – Zeitmanagement – Datenschutz
- Schulung Zahnärzte Kommunikation – Zeitmanagement – Datenschutz
- Schulung Ärzte Kommunikation – Zeitmanagement – Datenschutz
- Webinar Telefontraining Modul 1
- Webinar Rhetorik und Selbstbewusstsein
- Compliance Modul 3
- Compliance Modul 2
- E-Learning Rhetorik & Selbstbewusstsein
- Social Media
- Workshop Digitalisierung – Trends & Tipps
- Online Shop – Einrichtung & Werbung
- Homeoffice einrichten – Rechtliche Tipps
- Zeitmanagement
- Datenschutz Modul 1
- Business Knigge Kurs
- Compliance Modul 1
Kurse
- Testkurs1
- W & S Technik GmbH – Datenschutz
- Beispiel – Compliance Basis
- W & S Technik GmbH – Whistleblowerhotline
- Prüfungsumgebung Compliance Officer
- Prüfungsumgebung Brandschutztüren & Feststellanlagen
- W & S Technik GmbH – Compliance Basis
- Stadtwerke Wernigerode – Whistleblowerhotline
- Stadtwerke Wernigerode – Compliance in Einkauf und Vertrieb
- Stadtwerke Wernigerode – Compliance Basis
- Prüfungsumgebung Datenschutzbeauftragter
- Prüfungsumgebung Chief Information Security Officer
- Evaluation Stadtwerke Bonn – schwierige Kunden am Telefon
- Schulung Tierärzte – Kommunikation, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Datenschutz
- Schulung Zahnärzte – Kommunikation, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Datenschutz
- Copy of Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1
- Schulung Ärzte – Kommunikation, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Datenschutz
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1
- MSG Business Knigge
- Telefontraining Modul 1
- Selbstbewusstsein & Rhetorik
- Compliance Modul 3
- Compliance Modul 2
- Social Media
- Homeoffice einrichten – Rechtliche Tipps
- Notfallplanung und Ereignismanagement
- E-Learning für Ihre Mitarbeiter
- Online Shop – Einrichtung & Werbung
- Workshop Digitalisierung – Trends & Tipps
- Telefontraining – Beschwerdemanagement
- Compliance Modul 1
- Business Knigge Modul 1
- Datenschutz Modul 1
- Zeitmanagement Modul 1
Lektionen
- Lektion Test Nr 2
- Lektion Test Nr 1
- CRM und Datenschutz
- Löschkonzepte
- TOM’s
- Rechtsfolgen und Datenschutz
- Auftragsverarbeitung
- Datenschutzverstöße
- Verfahrensverzeichnis
- Datensparsamkeit
- Umgang mit Daten
- Grundbegriffe im Datenschutz
- Agenda
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Praxisfälle
- Exkulpation
- Haftung
- Umgang mit Verdachtsfällen
- Inhalte eines Compliance Management Systems
- Compliance als Wettbewerbsfaktor
- Tatbestände
- Compliance & Globalisierung
- Compliance Handbuch
- Überblick
- Definitionen
- Agenda
- Notfallplan
- Meldungen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
- Das Hinweisgeberschutzgesetz
- Datenschutz und Vertraulichkeit der Meldung
- Die EU Whistleblower Richtlinie
- Inhalte eines Hinweisgebersystems
- Die Whistleblower Hotline
- Whistleblower: Prominente Beispiele
- Bedeutung von Whistleblowing & Hinweisgebersystemen
- Agenda
- Prüfung und Zertifikat
- Beispiellektion: Kommunikation in einer Arztpraxis
- Herzlich willkommen – was Sie erwartet
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Praxisfälle
- Exkulpation
- Haftung
- Umgang mit Verdachtsfällen
- Inhalte eines Compliance Management Systems
- Compliance als Wettbewerbsfaktor
- Tatbestände
- Compliance & Globalisierung
- Compliance Handbuch
- Überblick
- Definitionen
- Agenda
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Exkulpation
- Haftung
- Umgang mit Verdachtsfällen
- Inhalte eines Compliance Management Systems
- Compliance als Wettbewerbsfaktor
- Tatbestände
- Compliance & Globalisierung
- Compliance Handbuch
- Überblick
- Definitionen
- Agenda
- Status quo in Deutschland
- Prominente Whistleblower-Beispiele
- Herzlich Willkommen
- Praxisfälle
- Verhaltenskodex im Unternehmen
- Unternehmensleitbild und Reputation
- Sicherstellen der Einhaltung von Struktur und Regeln
- Begriffe und rechtliche Grundlagen – Korruption, Kartellrecht, UWG
- Compliance und Arbeitsrecht
- Elemente eines Compliance Management Systems
- Compliance als Wettbewerbsfaktor
- Compliance Kultur im Unternehmen
- Praxisfälle
- Verhaltenskodex im Unternehmen
- Leitbild und Reputation
- Sicherstellen der Einhaltung von Strukturen und Regeln
- Begriffe und rechtliche Grundlagen, Korruption, Kartellrecht, UWG
- Compliance und Arbeitsrecht
- Elemente eines Compliance Management Systems
- Compliance als Wettbewerbsfaktor
- Compliance Kultur im Unternehmen
- § 93 AktG Haftung des Vorstands
- § 43 GmbHG – Geschäftsführerhaftung
- Strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen (Schadensersatz)
- Folgen von Non Compliance
- Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme, Vorteilsgewährung, Betrug, Veruntreuung, Geldwäsche
- Kick Back Zahlungen
- Geschenke
- Korruptionswahrnehmungsindex
- Internationale Bestimmungen im Vertrieb
- Verhaltenskodex beim Vertrieb
- Kronzeugenregelung
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- Preis- Kunden- und Marktabsprachen
- GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Kartellrechtsvereinbarungen auf horizontaler und vertikaler Ebene
- Kartellrecht
- Ablauf und Vorteile
- Datenschutz
- Verbot von Repressalien
- Vertraulichkeit
- 3 Stufen Meldung
- Ausgestaltung der Whistleblower Hotline bei den Stadtwerken Wernigerode
- Notwendigkeit und Hintergründe
- Hinweisgeberschutz
- Was bedeutet Whistleblowing
- Evaluation Stadtwerke Bonn – Vorschau
- Schulung Tierärzte Datenschutz Modul 4
- Schulung Tierärzte Zeitmanagement Modul 3
- Schulung Tierärzte Mitarbeiterführung Modul 2
- Schulung Tierärzte Kommunikation Modul 1
- Schulung Zahnärzte Datenschutz Modul 4
- Schulung Zahnärzte Zeitmanagement Modul 3
- Schulung Zahnärzte Mitarbeiterführung Modul 2
- Schulung Zahnärzte Kommunikation Modul 1
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 8 – Optionale Austauschplattform der Ärztinnen/Ärzte
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 7
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 6
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 5
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 4
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 3
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 2
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 1
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 2 Grundsätze und Prinzipien
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 1 Rechtliche Grundlagen
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 7
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 6
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 5
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 4
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 3
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 2
- Schulung Ärzte Mitarbeiterführung Modul 2 Lektion 1
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 8 – Optionale Austauschplattform der Ärztinnen/Ärzte
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 7
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 6
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 5
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 4
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 3
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 2
- Schulung Ärzte Kommunikation Modul 1 Lektion 1
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 6 Verstöße und Sanktionen
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 5 Datensicherheit
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 4 Datenweitergabe
- Schulung Ärzte Datenschutz Modul 4 Lektion 3 Beispiele aus der Arztpraxis
- Schulung Ärzte M4 L0 Intro
- Schulung Ärzte M3 L6 Outro
- Schulung Ärzte M3 L0 Intro
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3 Lektion 5 Praxisfälle zum Zeitmanagement
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3 Lektion 4 Delegieren
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3 Lektion 3 Methoden des Zeitmanagementes
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3 Lektion 2 Zeitfresser
- Schulung Ärzte Zeitmanagement Modul 3 Lektion 1 Gründe für Zeitmanagement
- msg
- MSG Dresscode
- MSG Smalltalk
- Lektion
- Vorwort MSG
- Herzlich Willkommen beim Telefontraining
- 9. Gesprächsende
- 8. Konfliktmanagement
- 7. Gesprächsweiterleitung
- 6. Positive Gesprächsführung
- 5. Anti-Wörter
- 4. Fragetechnik
- 3. Aktives Zuhören
- 2. Gesprächseinstieg
- 1. Begrüßung und Stimme
- Herzlich Willkommen bei Compliance Modul 3
- Herzlich Willkommen bei Compliance Modul 2
- Agenda E-Learning Online Shop
- Agenda Selbstbewusstsein und Rhetorik
- Herzlich Willkommen bei E-Learning für Ihre Mitarbeiter
- Herzlich Willkommen bei Notfallplanung und Ereignismanagement
- Herzlich Willkommen beim E-Learning Selbstbewusstsein und Rhetorik
- Herzlich Willkommen beim E-Learning zum Thema Online Shop Onlineshop
- Herzlich Willkommen beim E-Learning zu dem Thema Digitalisierung
- Herzlich Willkommen beim Telefontraining
- Herzlich Willkommen bei Compliance Modul 1
- 5. Positive Einstellung
- 4. Tipps gegen Lampenfieber
- 3. Nonverbale Kommunikation – Optimierung der Körpersprache
- 2. Tipps für mehr Selbstbewusstsein
- 1. Grundlagen der Rhetorik
- 7. Standards und Audits – Compliance Modul 3
- 6. Compliance Schulungen und E-Learning
- 5. Compliance & Homeoffice – Modul 3
- 4. IT-Compliance – Modul 3
- 3. Tax – Compliance – Modul 3
- 2. Notfallplan – Compliance Modul 3
- 1. Hinweisgebersystem – Compliance – Modul 3
- 9. Geschenke – Compliance – Modul 2
- 8. Compliance – Geldwäsche – Modul 2
- 7. Compliance – Korruption – Modul 2
- 6. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Modul 2
- 5. Kartellrecht – Modul 2
- 4. Exkulpation und Vermeidung von Organisationsverschulden – Modul 2
- 3. Folgen der Compliance-Verstöße für das Unternehmen – Modul 2
- 2. Haftung für Non Compliance – Modul 2
- 1. Die Compliance Verantwortlichen – Modul 2
- 5. Leitbild und Verhaltenskodex – Modul 1
- 4. Compliance als Wettbewerbsfaktor – Modul 1
- 3. Funktionen und Elemente einer Compliance Organisation -Compliance Modul 1
- 2. Compliance und Globalisierung – Modul 1
- 1. Compliance Kultur im Unternehmen – Modul 1
- 6. Verabschiedung E-Learning Zeitmanagement
- 8. Verabschiedung Business Knigge E-Learning
- 2. Körpersprache und Begrüßung
- 5. Tipps zum Zeitmanagement
- 4. Arbeitsplatz & Optimierung der eigenen Organisation
- 3. Delegation und “Nein sagen”
- 2. “Zeitfresser” erkennen und minimieren!
- 1. Methoden des Zeitmanagements
- Herzlich Willkommen bei Zeitmanagement
- Herzlich Willkommen bei Business Knigge
- 7. Social Media & Handy Knigge
- 6. Business Knigge – Dresscodes
- 5. Business Knigge – Restaurant
- 4. Business Knigge – Pünktlichkeit
- 3. Business Knigge – Small Talk
- 1. Business Knigge – Historie und erster Eindruck
- Compliance Modul 4 EWE-Praxis
- Compliance Modul 3 EWE Prezi
- Compliance Modul 2 EWE Prezi
- Compliance Modul 1 EWE Prezi
- SSB AG Besonders sensible Daten und Betroffenenrechte
- SSB AG Datenschutz Themenüberblick
- 6. Art und Umfang von Einwilligungen
- 7. Monitoring bei Online Shops
- 6. Werbung für Online Shops – Google & Facebook Ads
- 5. AGBs, UWG, Urheberrecht und Datenschutz
- 4. Zahlungsschnittstellen und Kundenkommunikation
- 3. Tipps & Trends, Pop Ups, Best Practice
- 2. Design und Aufbau des Online Shops
- 1. Einrichtung Online Shop in Woo Commerce- Was muss ich beachten – Welche Software ist geeignet?
- Herzlich Willkommen bei Datenschutz Modul 1
- 7. Datenschutzverletzungen und Folgen
- 5. Kundenanfragen in der Praxis
- 4. Kundenschutz und Datenorganisation
- 3. Verarbeitungsverzeichnis und Auftragsverarbeitungsverträge
- 2. Besonders sensible Daten und Betroffenenrechte
- 1. Grundlagen der Datenverarbeitung
- Quiz und Zertifikat Datenschutz 1
- Digitalisierung
- Social Media
- 5. Wie nutze ich die digitalen Zukunftstrends?
- 4. Disruption – Wie schütze ich meinen Arbeitsplatz/Unternehmen
- 3. Digitale Kompetenzen der Mitarbeiter/innen
- 2. Auswirkungen der Digitalisierung auf das Arbeitsleben
- 1. Historie und Entwicklung der Digitalisierung
- 3. Recht & Social Media
- 2. Social Media Guidelines
- Herzlich Willkommen bei Social Media
- 1. Social Media Basics
- Herzlich Willkommen bei Homeoffice einrichten
- 4. Vertragsgestaltung Homeoffice und Versicherungsrecht, Checklist
- 3. Datenschutz im Homeoffice und Haftung
- 2. Gesundheitsschutz im Homeoffice und Mitwirkungspflichten des Arbeitnehmers nach ArbSchG
- 1. Vor- und Nachteile Homeoffice